Die beliebtesten Technische Studiengänge 2025

25. März 2025

Die beliebtesten technischen Studiengänge in Deutschland

Die Nachfrage nach qualifizierten Ingenieur:innen und Technikexpert:innen wächst stetig – sei es in der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft, dem Maschinenbau oder der IT-Branche. Wer sich für ein technisches Studium entscheidet, legt den Grundstein für eine zukunftssichere, abwechslungsreiche und gut bezahlte Karriere.

Doch welche technischen Studiengänge sind in Deutschland besonders beliebt? Und warum lohnt es sich, Elektrotechnik oder Mechatronik an einer privaten Hochschule wie der PHWT in Vechta oder Diepholz zu studieren? Wir geben dir einen umfassenden Überblick – mit besonderem Fokus auf das duale Studium an der PHWT.

Die 5 beliebtesten technischen Studiengänge im Überblick

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken. Absolvent:innen können sowohl technische Prozesse optimieren als auch wirtschaftliche Entscheidungen treffen – eine Kombination, die in der Industrie stark gefragt ist.

Typische Berufsfelder:

  • Projektmanagement

  • Prozessoptimierung

  • Technischer Vertrieb

Anforderungen: Interesse an Technik und Wirtschaft, analytisches Denken

2. Maschinenbau

Maschinenbau zählt zu den Klassikern unter den Ingenieurstudiengängen. Hier geht es um die Entwicklung, Konstruktion und Produktion technischer Systeme und Anlagen.

Typische Berufsfelder:

  • Konstruktion und Entwicklung

  • Produktionstechnik

  • Forschung und Entwicklung

Anforderungen: Mathematik, Physik, technisches Verständnis

3. Informatik

Kaum ein Bereich hat in den letzten Jahren so viel an Bedeutung gewonnen wie die Informatik. Von Softwareentwicklung über Künstliche Intelligenz bis zur IT-Sicherheit – das Studium ist vielseitig und hochaktuell.

Typische Berufsfelder:

  • Softwareentwicklung

  • Datenanalyse

  • IT-Beratung

Anforderungen: Logisches Denken, Programmierkenntnisse, abstraktes Verständnis

4. Elektrotechnik – zukunftssicher & vielseitig

Elektrotechnik ist die Grundlage vieler moderner Technologien. Ob erneuerbare Energien, Automatisierungstechnik oder Telekommunikation – das Elektrotechnik Studium öffnet Türen in unterschiedlichste Branchen.

Was erwartet dich im Elektrotechnik Studium an der PHWT?

An der PHWT wird Elektrotechnik dual studiert – du kombinierst wissenschaftliches Lernen mit praxisnaher Ausbildung in einem Partnerunternehmen. Das macht dich nicht nur theoretisch fit, sondern bereitet dich optimal auf den Berufseinstieg vor.

Schwerpunkte im Studium:

  • Energietechnik

  • Elektronik und Mikrocontroller

  • Steuerungs- und Regelungstechnik

  • Automatisierung

Warum Elektrotechnik an der PHWT?

  • Kleine Studiengruppen für persönliche Betreuung

  • Praxisnahe Projekte

  • Netzwerk zu regionalen und überregionalen Unternehmen

5. Mechatronik – das Beste aus drei Welten

Mechatronik verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zu einem modernen, interdisziplinären Studiengang. Besonders in der Automobilindustrie, Robotik und im Anlagenbau sind Mechatronikingenieur:innen sehr gefragt.

Was erwartet dich im Mechatronik Studium an der PHWT?

Du arbeitest in Projekten, in denen du z. B. einen Roboterarm baust oder eine intelligente Steuerung für Produktionsprozesse entwickelst – von der Konzeption bis zur Programmierung.

Schwerpunkte im Studium:

  • Mechanik & Konstruktionslehre

  • Elektrotechnik & Elektronik

  • Sensorik & Aktorik

  • Informatik & Softwareentwicklung

Deine Vorteile an der PHWT:

  • Duale Ausbildung mit echter Praxiserfahrung

  • Zusammenarbeit mit Top-Unternehmen der Region

  • Modern ausgestattete Labore und Werkstätten

Vorteile eines dualen Studiums an der PHWT

Ein Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) bietet dir viele Vorteile – besonders, wenn du praxisnah studieren möchtest:

1. Theorie + Praxis = Erfolg

Du studierst im Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb.
So kannst du dein Wissen direkt anwenden und vertiefen.
Das macht dich fit für den Berufseinstieg.

2. Gehalt während des Studiums

Schon im Studium verdienst du dein eigenes Geld.
Das duale Modell bringt dir finanzielle Sicherheit.
Gleichzeitig sammelst du wertvolle Praxiserfahrung.

3. Kleine Gruppen & persönliche Betreuung

An der PHWT studierst du in familiärer Atmosphäre.
Dozierende begleiten dich individuell und nahbar.
So lernst du effizient und mit echtem Rückhalt.

4. Starke Karriereperspektiven

Die enge Verbindung zu Unternehmen zahlt sich aus.
Oft winkt dir direkt nach dem Studium ein Job.
Dein Karriereweg beginnt schon im Studium.

Warum Elektrotechnik oder Mechatronik besonders gefragt sind

Gerade in Zeiten des technologischen Wandels – Stichwort Digitalisierung, Energiewende und Industrie 4.0 – sind Absolvent:innen technischer Studiengänge extrem gefragt. Elektrotechnik und Mechatronik gelten dabei als Schlüsselbereiche.

Wichtige Trends:

  • Elektromobilität

  • Smart Grids & erneuerbare Energien

  • Automatisierte Produktionsprozesse

  • Intelligente Steuerungssysteme

Mit einem Studium an der PHWT bist du ganz vorne mit dabei und bekommst das nötige Know-how, um diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten.

Bewerbung & Voraussetzungen

Um ein duales Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik an der PHWT aufnehmen zu können, benötigst du zum einen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Diese Schulabschlüsse berechtigen dich zur Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule bzw. Fachhochschule in Deutschland und stellen sicher, dass du über das notwendige Grundlagenwissen für ein technisches Studium verfügst.

Zusätzlich ist ein Ausbildungs- bzw. Praxisvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen erforderlich. Dieser Vertrag regelt deine praktische Ausbildung während des Studiums und ist ein zentraler Bestandteil des dualen Studienkonzepts. Die PHWT arbeitet mit zahlreichen Partnerunternehmen aus der Region zusammen und unterstützt dich gerne bei der Suche nach einem passenden Betrieb.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich ein Unternehmen für das duale Studium?

Die PHWT unterstützt dich bei der Suche nach einem passenden Partnerunternehmen – es gibt ein großes Netzwerk an Firmen, die jährlich dual Studierende aufnehmen. Sprich uns einfach an!

Wie hoch ist die Übernahmequote?

Sehr hoch! Viele Studierende werden direkt von ihrem Praxisbetrieb übernommen – dank der intensiven Zusammenarbeit im Studium und dem erlernten Wissen sind unsere dualen Studenten sehr gefragt.

Fazit: Technik studieren an der PHWT – deine Zukunft beginnt hier

Wenn du Technik liebst, zukunftsorientiert studieren willst und Wert auf Praxisnähe legst, ist ein Studium der Elektrotechnik oder Mechatronik an der PHWT Vechta/Diepholz die perfekte Wahl. Die Kombination aus familiärer Atmosphäre, praxisnaher Ausbildung und exzellenten Karrierechancen macht die PHWT zu einem idealen Ort für dein Studium.

Bewirb dich jetzt

…auf deinen dualen Studienplatz und starte durch!

Weitere Beiträge

Sport und Fitness im Studium: So bleibst du trotz Stress aktiv

Sport und Fitness im Studium: So bleibst du trotz Stress aktiv

Die Bedeutung von Sport und Fitness im Studium Du kennst das bestimmt: Der Studienalltag ist vollgepackt – Vorlesungen, Projekte, Lernphasen und vielleicht noch ein Nebenjob. Da bleibt oft kaum Zeit für dich selbst – geschweige denn für Bewegung. Aber genau jetzt ist...

Lohnt sich ein Masterstudium?

Lohnt sich ein Masterstudium?

Lohnt sich ein Master? In der heutigen dynamischen Arbeitswelt stehst du vielleicht vor der Frage: Lohnt sich ein Master wirklich für mich? Diese Frage ist entscheidend für deine Karriereplanung und persönliche Entwicklung. Ein Masterstudium kann der Schlüssel zu...

Studium nach dem Abi – Welche Wege stehen dir offen?

Studium nach dem Abi – Welche Wege stehen dir offen?

Warum ein Studium nach dem Abi eine gute Wahl ist Nach dem Abi stehen dir unendlich viele Möglichkeiten offen – und genau das kann ziemlich überwältigend sein. Ausbildung, Studium, Work & Travel oder direkt ins Berufsleben? Vielleicht fragst du dich gerade, ob ein...