News & Veranstaltungen
Digitaler Workshop am 23. März 2021 zur Online-Studie der PHWT
„Transformation und ökonomische Nachhaltigkeit im Oldenburger Münsterland“: Ein hoher Transformationsbedarf vor allem in den Bereichen IT und Marketing, eine verschärfte Wettbewerbssituation in der Zukunft sowie eine deutliche Hinwendung zum Thema Nachhaltigkeit: Das...
Minister Thümler besucht PHWT
Am Donnerstag empfingen Präsident Prof. Dr. Dennis De und zwei Studierende der PHWT den niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, als Gast. Bei einer kurzen Führung und einem Überblick über die moderne Ausstattung im Zentrum für...
NEU: Onlinebewerbungen über unsere Homepage möglich
Egal ob „Dual“ oder „Klassisch“, wer sich für ein Studium an der PHWT interessiert, kann sich über die Homepage unverbindlich bewerben. Interessierte, die entweder dual studieren wollen, oder noch nicht wissen ob „dual“ oder „klassisch“, können sich hier eintragen und...
Neuer Strategieprozess für die Stüve Straßenbau Gruppe
Nach über 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Straßenbaugewerbe stellte sich für die Stüve Straßenbau Gruppe ebenso wie für viele andere Unternehmen nach dieser Zeit die Frage, wie sich das Unternehmen in der Zukunft entwickeln soll. Welche Geschäftsfelder sollen...
Ausbau der Kooperation zwischen der PHWT und der Stadt Vechta
Nachdem vor einigen Monaten das Kooperationsprojekt zur effizienten Bewirtschaftung des städtischen Abwassersystems zwischen den Abwasserbetrieben der Stadt Vechta und dem Studienbereich Betriebswirtschaft der PHWT erfolgreich...
Seminar Change-Prozesse erfolgreich im Team gestalten – am 4.+ 5. Juni 2021
Am Freitag, den 04. Juni und am Samstag, den 05. Juni, findet jeweils von 9 bis 17 Uhr ein Seminar der PHWT in der Rombergstraße 40 in Vechta zum Thema „Change-Prozesse“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Eschenbächer geht es in dabei darum, dass bewusst...
Wirtschaftlichkeit von Spülfahrzeugen für die Stadt Vechta
Soll der Aufbau eines Spülwagens mit Wasserrückgewinnung ausgeführt werden oder nicht? Oder ist vielleicht doch der große Auslegearm am Fahrzeug viel wichtiger? Und schlussendlich stellt sich dann die Frage, wie lassen sich all diese Dinge wirtschaftlich abbilden....
Yannic Lorenz, Bachelorstudent Maschinenbau der PHWT, gewinnt den Bremer Ingenieurpreis
Der Bremer Bezirksverein des VDI verleiht seit 1986 jährlich den mit 1.000 Euro dotierten BREMER INGENIEURPREIS an zwei ausgezeichnete Abschlussarbeiten, die besonders „innovativ und weiterführend, gleichzeitig aber anwendungsorientiert und praxisbezogen sind“....
PHWT-Studie untersucht Zukunftsfähigkeit des Oldenburger Münsterlandes Unternehmen werden zur Teilnahme an Online-Umfrage aufgerufen
Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) führt eine Online-Umfrage durch zum Thema: “Wie ökonomisch nachhaltig ist das Oldenburger Münsterland?”. Jahrelang galt das Oldenburger Münsterland als wirtschaftliche...